Die deutsche UNO-Politik


Die deutsche UNO-Politik reihte sich nahtlos in die Zielsetzung der allgemeinen Außenpolitik des Staates ein. Die Themenbereiche dieses Politikfeldes lassen sich in folgende Schwerpunkte gliedern: „die Sicherung des Friedens, die Schaffung weltweiter Partnerschaft, die Gewährleistung stabilen wirtschaftlichen Wachstums, die Verwirklichung der Menschenrechte und die Förderung der Einheit unseres eigenen Volkes“, so Hans-Dietrich Genscher in seiner Rede vor der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen 1978.
Damit ging die Bundesrepublik beinahe komplett mit der UNO-Politik und deren Zielsetzungen konform. Dies ließ sich später auch am Abstimmungsverhalten erkennen, wobei die Bundesrepublik fast immer im Strom schwamm und nur selten von dem Hauptfeld abwich.